Buchen
22 Juni  –  29 Juni
Erw. Kind.
anfragen

Klettern im Vinschgau

Wer im Unterschied zu gemütlichen Almen- und Waalwegwanderungen doch etwas höher hinaus möchte und den ultimativen Adrenalinkick sucht, ist im Kletter- und Bergsteigerparadies Vinschgau genau richtig. Da der Vinschgau vor allem durch das Wandern und das Biken bekannt ist, wissen oft nur Insider, dass es auch einige sehr empfehlenswerte Klettergärten und Klettersteige gibt.

Klettersteige in der näheren Umgebung

Der Klettersteig "HoachWool" ist ein anspruchsvoller Klettersteig in Südtirol am Eingang des Schnalstals. Er bietet steile Wände, alte Kandln & einen tollen Ausblick auf Schloss Juval. Man überwindet im Klettersteig einen Höhenunterschied von 630 Metern, die Kletterzeit ist mit 4,5 Stunden angegeben. Vor allem die zweite Hälfte ist geprägt von einigen steilen Vertikalpassagen der Schwierigkeit D, mit der neuen Variante sogar E/F. Das heißt übersetzt: Für erfahrene Kletterer schwierig, alle anderen sollten es gar nicht erst versuchen.

Unterhalb der Aussichtsplattform Unterstell in Naturns befindet sich der Klettersteig „KNOTT“. Am Klettersteig gibt es vier Klettersteigrouten, eine kurze Verbindungsroute, eine 20 m lange Seilbrücke und zwei steile Leitern. Der Übungs-Klettersteig weist einfache Routen, schwierige Passagen, exponierte Wegstrecken und technische Abschnitte auf und kann zu jeder Tageszeit begangen werden, denn der Zu- und Abstieg sind kurz.

Der Klettersteig Larix in Kurzras (im Schnalstal) ist ein spannender Klettersteig, der für Familien mit kletterbegeisterten Jugendlichen perfekt geeignet ist. Er bietet eine Mischung aus Seilbrücken, Himmelsleitern bis zu anspruchsvollen Kletterpassagen. Der Klettersteig führt über einen kleinen Bach und bietet reichlich Abenteuer, unterbrochen von kurzen Gehpassagen. Parallel zum Klettersteig verläuft der Alpin Trail, so dass Familien gemeinsam starten können, wobei die einen über den actionreichen Klettersteig und die anderen über den Wanderweg gehen.

Voraussetzung: Kletterausrüstung
Diese kann in Kurzras bei Service Stricker oder bei der Ski Factory Maso Corto ausgeliehen werden.

Hochseilgärten im Vinschgau

Unser Freizeittipp für sportliche Familien
Gut gesichert klettern Kinder und Erwachsene im Waldseilgarten „Allitz“ und im „Ötzi Rope Park“ von Baum zu Baum.

Der Waldseilgarten Laas im Litzer Waldele verfügt über 10 Parcours und 100 Plattformen in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsstufen.
Neue Attraktion: Aussichts-Parcour mit 16 Plattformen

Spaß, Herausforderung und Abenteuer für die ganze Familie bietet der Hochseilgarten Ötzi Rope Park im Schnalstal! Am traumhaften See in Vernagt gelegen, kommen nicht nur Adrenalinjunkies auf ihre Kosten! Insgesamt 11 Parcours in allen Schwierigkeitsgraden mit ca. 150 Plattformen können erklommen werden! Weitere Highlights: Die Riesenschaukel - auch Giant Swing genannt: hier springen die Besucher aus einer Höhe von ca. 45 m und pendeln über die 60 m tiefe Schlucht. Der neue Zipline-Parcour: die drei Flying Fox in unterschiedlichen Längen (max. 700 m), bei denen man über den Schnalstaler Stausee gleitet.

Klettergarten und Kletterhallen im Vinschgau

Der Vinschgau bietet vielfältige Kletterabenteuer für erfahrene und weniger geübte Kletterer und für die ganze Familie.

Einer der ältesten Klettergärten im Vinschgau und Südtirolweit, auch einer der bedeutendsten ist der Klettergarten Juval mit seinen über 100 Routen. Er befindet sich am Eingang des Schnalstales (ca. 2 km vom Hotel entfernt) und ist nach dem darüber liegende Schloss Juval des Reinhold Messner benannt. Die Auswahl an Touren ist riesig und reicht von 3-8a. Die meisten Routen sind um die 30 m lang, einige können bis auf zwei bis drei Seillängen verlängert werden.
Die beste Saison im Klettergarten Juval im Meraner Land reicht von April/Mai bis in den Spätherbst.

Nahe des Marchegghofes im Gebiet Kurzras (Schnalstal) hat der AVS Ortsgruppe Schnals einen neuen Klettergarten errichtet. Der Klettergarten Marchegg ist familienfreundlich und bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade (4a bis 7b+). Fels: Schiefer mit Schiefergneisen und Glimmerschiefer. Höhe der Routen: 20-30 Meter.

Ein ganz besonderes Highlight für erfahrene Kletterer ist der wunderschön gelegene Klettergarten "Huafwond" am Partschinser Sonnenberg. 27 unterschiedliche Kletterrouten zwischen dem II. und IX. Schwierigkeitsgrad, mit Seillängen von teilweise über 30 Metern lassen das Herz eines jeden Kletter-Fans hoch schlagen!


Optimale Trainingsbedingungen finden Sie in der Kletterhalle Martell oder in der Kletterhalle Rockarena in Meran.
hotel-sand-illustration-dokument hotel-sand-illustration-button-neu right-arrowleft-arrow phone-receiver